Das Seniorenheim bietet 80 Bewohner*innen ein neues Zuhause. Zentral in Bonn-Auerberg gelegen, versteht sich unser Haus auch als Kommunikationszentrum für ältere Menschen.
Wir bieten individuelle Betreuungsmöglichkeiten in unterschiedlicher Intensität. Erfahren Sie auf den nächsten Seiten alles über unser Haus, die Zimmer und die angebotenen Aktivitäten und treten Sie gerne in Kontakt mit uns, falls Sie noch weitere Fragen haben.
"Yes we care!"
In einem Filmprojekt des Oberstufenkurses der Bertolt-Brecht-Gesamtschule in Bonn, diente das Seniorenheim Josefshöhe als Drehort. Im Rahmen des Equal Care Days präsentiert die Bundeszentrale für politische Bildung den Film im Rex-Filmtheater um auf das Thema Pflege aufmerksam zu machen.
Die 64 Einzelzimmer und 8 Doppelzimmer verfügen jeweils über ein seniorengerechtes Bad. Durch die großzügigen Fenster werden die Räume lichtdurchflutet.
Am 19. November 2023 fand im Seniorenheim Josefshöhe der erste Kreativbasar statt, der von zwei Mieterinnen des Service Wohnens initiiert wurde. An neun Ständen wurde viel verschiedenes handgefertigtes angeboten und es wurden frische Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne serviert.
Unter dem Motto #pflegemitherz reisten in den vergangenen Wochen Figuren aus 3D-Druckern durch das gesamte RWL-Gebiet. In Form von Pfleger*innen stehen sie symbolisch für die Bedingungen, die sich in der Pflege nachhaltig verbessern müssen: Mehr Personal im Pflegeberuf.
Zum Weihnachtsfest haben wir unsere Bewohnerinnen und Bewohner, Mieterinnen und Mieter sowie unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden wieder mit einem thematisierten Wandkalender beschenkt. Unter dem Leitsatz „Das ist Adolphi“ präsentiert sich die Stiftung diesmal in ihrer Vielfalt und zeigt sich in 12 Motiven, die von der Jahreslosung 2023 und dessen Monatssprüchen geleitet werden, in Aktion und mit ihrem Angebots-Repertoire.
Unsere neuen angehenden Pflegefachkräfte erfahren beim Willkommenstag das Alter mit GERT®
Wir freuen uns über unseren Zuwachs an motivierten und neugierigen Pflegefachkräfte-Azubis, die am 28. November zum Willkommenstag im Adolphinum in Essen-Bergerhausen zu Gast waren. Damit ihnen der Einstieg in den Arbeits- und Pflegealltag auch gut gelingt, vermittelte unsere Fortbildungsbeauftragte Anna Herten ihnen in einer Schulung für neue Mitarbeitende den nötigen Input über unser Unternehmen.
Am Mittwoch, 19.10.2022 machten unsere Bewohner*innen einen Ausflug zur Gaststätte „Klosterstuben“ in Heisterbach. Bei leckeren Speisen und Getränken genossen sie den Nachmittag. Der Oktober zeigte sich wettermäßig von seiner besten Seite und so machten einige Bewohner*innen bei strahlendem Sonnenschein einen Spaziergang zur nahegelegenen Klosterruine.
Die „Charakterköpfe“ der Adolphi-Stiftung im Kalender 2022
Zu Weihnachten beschenkt die Adolphi-Stiftung die Bewohnerinnen und Bewohner, sowie auch ihre Mieterinnen und Mieter, mit einem thematisierten Wandkalender. Im letzten Jahr präsentierten sich zwölf von ihnen darin mit ihren interessanten Hobbys.