Neueröffnung im Herzen von Kettwig – Fürsorge und professionelle Betreuung in hochmoderner Umgebung
Die zweieinhalbjährige Bauphase im Ortskern Kettwig in der Schulstraße 11 ist abgeschlossen und die Senioreneinrichtung „Georg-Schriever-Haus“ öffnet ihre Pforten.
Die Bewohnerinnen und Bewohner können am 25. Juni 2025 in die neuen Räumlichkeiten am alten Standort einziehen. Zahlreiche Helferinnen und Helfer werden beim Umzug vom Interimsquartier in Huttrop zum neuen Zuhause unterstützen. Gefeiert wird das Ereignis mit einem Sektempfang und für die Helferinnen und Helfer wird es ein kleines Dankeschön geben.
Das neue Georg-Schriever-Haus bietet, verteilt auf drei Etagen, Platz für 78 Bewohnerinnen und Bewohner und ist unter Berücksichtigung aktueller pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse modern ausgestattet. Die Senioreneinrichtung entspricht den neusten technischen Standards. Die Zimmer sind hell und freundlich und bieten genügend Raum zur freien Entfaltung. Die Bäder sind größtenteils innenliegend und selbstverständlich barrierefrei.
Jeder Etage verfügt über einen großen, hellen und modernen Gemeinschaftsraum der zudem mit einer Küche für gemeinsames Kochen ausgestattet ist.
Im Erdgeschoss befindet sich ein öffentlich zugängliches Restaurant, das sowohl zum Mittagstisch als auch zu einer Kaffeepause einlädt. Auch die große Außenterrasse wird zukünftig bei schönem Wetter eine Anlaufstelle für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Gäste des Restaurants sein.
Kontakt
Georg-Schriever-Haus
Christiane Pohl – Einrichtungsleitung
Schulstraße 11
45219 Essen
Tel. 02054 / 95 81-0
E-Mail: c.pohl@eszk.de
Neueröffnung Tagespflege
Angrenzend an die Senioreneinrichtung öffnet im Juli, in der Schulstraße 11a, die „Adolphi Tagespflege Kettwig“ ihre Türen. Getreu des diakonischen Leitbildes der Adolphi-Stiftung „Dienst von Menschen an Menschen in der Nachfolge Jesu Christi“, agiert ein engagiertes Team, das an fünf Öffnungstagen in der Woche Pflegebedürftige betreut, deren selbstbestimmter Lebensmittelpunkt in der eigenen Häuslichkeit liegt, um deren Angehörige zu unterstützen. Geleitet wird die Einrichtung von Agnes Adamczyk mit jahrzehntelanger Erfahrung im Unternehmen, zuletzt als Pflegedienstleitung im Evangelischen Seniorenzentrum Frohnhausen.
Zukünftig werden bis zu 18 Gäste täglich willkommen geheißen, die psychisch und/oder somatisch erkrankt sind. Alle Pflegebedürftigen der Pflegegrade 2 bis 5, bei denen die häusliche Pflege, einschließlich der Behandlungspflege, zeitweise nicht in ausreichendem Umfang sichergestellt werden kann, profitieren von der neuen Tagespflege. Indirekt werden die pflegenden Angehörigen durch die professionelle und kontinuierliche Betreuung vom Pflegealltag entlastet. Wichtig hierbei ist, dass, bei Inanspruchnahme einer Tagespflege, der Anspruch auf die Leistung einer Ambulanten Pflege bestehen bleibt.
Der Zugang zur Tagespflege ist selbstverständlich barrierefrei. Verteilt auf 327 qm befinden sich ein heller Gemeinschaftsraum, mit Koch-, Ess- und Aufenthaltsbereich, mit Entspannungssesseln bestückte Ruheräume sowie ein Gymnastik-/Therapieraum. Der große Eingangsbereich beinhaltet einen Vorraum mit Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen einladen sowie praktische Abstellmöglichkeiten für Rollatoren und Rollstühle. Zudem besteht auf Wunsch die Möglichkeit, einen Fahrdienst mit langjähriger Branchenerfahrung in Anspruch zu nehmen. Dieser hilft beim Ein- und Ausstieg sowie beim Be- und Entladen der Hilfsmittel.
Ebenfalls ist für das leibliche Wohl unserer Gäste bestens gesorgt. Ein abwechslungsreiches Speisenangebot mit regionalen Zutaten, frisch zubereitetes Mittagessen aus dem Johann-Grimhold-Haus sowie ein Nachmittagskaffee mit selbstgebackenem Kuchen – auch vor Ort von den Gästen selbst gebacken – laden zum Genießen ein.
Kontakt und Öffnungszeiten
Adolphi Tagespflege Kettwig
Agnes Adamczyk – Leitung Tagespflege
Schulstraße 11a
45219 Essen
Tel.: 0152 08 72 94 01
E-Mail: a.adamczyk@adolphi-stiftung.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag: geschlossen