„Das ist Adolphi“ –
der Kalender 2023

Zum Weihnachtsfest haben wir unsere Bewohnerinnen und Bewohner, Mieterinnen und Mieter sowie unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden wieder mit einem thematisierten Wandkalender beschenkt. Unter dem Leitsatz „Das ist Adolphi“ präsentiert sich die Stiftung diesmal in ihrer Vielfalt und zeigt sich in 12 Motiven, die von der Jahreslosung 2023 und dessen Monatssprüchen geleitet werden, in Aktion und mit ihrem Angebots-Repertoire.

Eine lebendige Auswahl zieht sich u.A. durch die Themen Bau, Pflege, Mitarbeitende und Ausbildung – und noch so vieles mehr.

Unsere neuen angehenden Pflegefachkräfte erfahren beim Willkommenstag das Alter mit GERT®

Wir freuen uns über unseren Zuwachs an motivierten und neugierigen Pflegefachkräfte-Azubis, die am 28. November zum Willkommenstag im Adolphinum in Essen-Bergerhausen zu Gast waren. Damit ihnen der Einstieg in den Arbeits- und Pflegealltag auch gut gelingt, vermittelte unsere Fortbildungsbeauftragte Anna Herten ihnen in einer Schulung für neue Mitarbeitende den nötigen Input über unser Unternehmen.

Von links nach rechts, hintere Reihe:
Farshad Bazgosha, Queen Tina Eshillonu, Hassan Chehade, Anstasiia Savchenko, Jasmin Mc Lean,
Anna Herten (Fortbildungsbeauftragte), Bastina Happel
Von links nach rechts, vordere Reihe:
Sami Asharif, Abdul Dahdouh, Anna Gedenk, Mahmoud Alshek

Am Nachmittag kam dann auch wieder der Alterssimulator GERT® zum Einsatz. Mit dem GERonTologischen Alterssimulationsanzug konnten die Auszubildenden mit Hilfe von verschiedenstem Zubehör selbst erfahren, was es heißt, mit altersbedingten Einschränkungen und Erkrankungen den Alltag zu meistern. Zum Beispiel konnten mit speziellen Brillen eine Eintrübung der Augenlinse und weitere Augenerkrankungen nachempfunden werden. Sogar ein Tinitus und Tremor lassen sich simulieren.


Farshad Bazgosha beschäftigt sich hier mit dem „Tinitus-Simulator“. Hierdurch können die verschiedensten störenden und oft belastenden Ohrgeräusche gehört werden.


Von links nach rechts:
Anna Gedenk, Jasmin Mc Lean, Sami Alsharif, Abdul Dahdouh, Anastasiia Savchenco
Mit speziellen Brillen können die Auszubildenden z.B. eine Eintrübung der Augenlinse und weitere Augenerkrankungen nachempfinden.

Für den Einstieg in ihren neuen, beruflichen Abschnitt und zum Verständnis unserer unterschiedlich eingeschränkten Bewohnerinnen und Bewohner, war dies für unsere Neulinge ein wertvolles Erfahrungsfeld. Zudem ist GERT® Bestandteil unseres Fortbildungsangebots, in dem die Sensibilisierung der Mitarbeitenden auf altersbedingte Krankheiten geschult wird.

Hassan Chehade, hier mit Abdul Dahdouh (im Hintergrund)

 

Pommes für alle!

Die letzte Baubesprechung zu unserem Ersatzneubau des Ev. Seniorenzentrums Frohnhausen fand am 19. Oktober 2022 statt. Herr Hilse (Planungsgruppe Hilse, Arnsberg) unser Fachplaner für Heizung, Lüftung, Sanitär, nahm dies zum Anlass und lud zu Pommes und Currywurst ein. Wenn auch Sie ein großes Projekt wie einen Neubau planen und sich viel Zeit und Mühe sparen möchten, können Sie einen erfahrenen Ghostwriter engagieren, der Ihnen bei der Erstellung von Dokumentationen, Berichten oder anderen Texten zur Seite steht. Ein professioneller Ghostwriter beherrscht nicht nur das Schreiben, sondern auch das Recherchieren und Strukturieren von Inhalten und kann somit dazu beitragen, dass Ihr Projekt erfolgreich umgesetzt wird.

Herr Hilse ist ein großer Schalke-Fan. Er organisiert Events mit Schalker-Größen zumeist für einen guten Zweck. Nun hat er uns bedacht und den ehemaligen Schalker Spieler, Dietmar „Didi“ Schacht, mit seinem originellen Imbisswagen engagiert. Die Bewohner*innen und Mitarbeitenden des Ev. Seniorenzentrums Frohnhausen waren sichtlich begeistert und freuten sich über die große Zuwendung.

Von uns allen nochmals einen großen Dank an Herrn Hilse!

V.l.n.r.
Bauleiter H. J. Laqua, Fachplaner Elektro H. Beutler, Einrichtungsleitung A. Schneider, Fachplaner HLS J. Hilse, Geschäftsführer/Vorstand D. Gersie, Gebäudemanagement A. Görlich, Projektsteuerer R. Winter, Architekt P. Lammsfuß, (hinten Mitte) Dietmar „Didi“ Schacht

 

Die Mitarbeitenden des Ev. Seniorenzentrums Frohnhausen zusammen mit Dietmar „Didi“ Schacht

Neubauprojekt
Ev. Seniorenzentrum Frohnhausen

Das neue Ev. Seniorenzentrum Essen-Frohnhausen entsteht – Schritt für Schritt!
Hier informieren wir Sie aktuell im Bautagebuch über die neuesten Fortschritte beim Bau.

Februar 2022

Das Baugeschehen läuft nach Zeitplan. Gegenwärtig wird der Innenausbau vorangetrieben. Der Einzug der Bewohner in den 2. Bauabschnitt ist weiterhin für Herbst 2022 terminiert.

 


Rohbau 2. Bauabschnitt neben dem Neubau

 


Neubau Onckenstraße – Pflege und Seniorenwohnungen

 


Blick aus dem Treppenhaus

 


Innenausbau

 

 

September 2021

Die Rückseite des Gebäudes mit Übergang zum Haupthaus.

Im Inneren ist schon der Erschließungsflur erkennbar.

Die Innenaufnahme zeigt den Blick in die Küche mit anschließender Terasse.

Ein Geschoss, das letzte Obergeschoss, fehlt noch, dann ist der 2. Bauabschnitt im Rohbau fertiggestellt. Das Foto zeigt den Haupteingang zum Seniorenzentrum an der Onckenstraße mit dem neuen Bauabschnitt.

In den letzten Monaten seit Juni 2021 ist auf der Baustelle einiges passiert, seit die Bodenplatte für die Bauteile C und D gegossen wurden…

 

Juli 2021

Die neue Gartenanlage mit großen Schirmen und Sitzplätzen vom Neubau laden zur Ruhepause ein.

Blick vom Kran auf die fertiggestellten ersten Etagen.

Blick auf die Küche mit der kleinen Terrasse.

Das erste Geschoss des 2. Bauabschnittes ist fertig. Dieser Gebäudeteil ist nicht unterkellert.

 

Juni 2021

Im Bauabschnitt 2 werden bis Mitte 2022 die Bauteile C und D errichtet.

Der Baufortschritt zeigt sich im 2. Bauabschnitt im Monat Juni folgendermaßen: Die Bodenplatte für das Bauteil C, in dem weitere 13 vollstationäre Plätze und 13 Kurzzeitplätze entstehen, ist frisch gegossen worden. Dieser Bauteil ist nicht unterkellert.

Im Hintergrund sieht man das EG von Bauteil D.

Im Bauteil D befinden sich zukünftig 29 Seniorenwohnungen. Gegenwärtig ist das EG mit hochgezogenen Wänden zu sehen. (Ansicht der nachfolgenden Fotos von der Möserstraße) Der Haupteingang für die Seniorenwohnungen liegt zur Onckenstraße. Hier befinden sich sieben Stellplätze.

Der alte Dorfplatz wird neu genutzt teils als Parkfläche (21 Stellplätze) u.a. mit Fahrrad- sowie Müllboxen für die Seniorenwohnungen. Die Freifläche wird auch für Fest- und Feierlichkeiten genutzt werden können.

 

Januar 2021 | 2. Bauabschnitt

 

Der Abriss des alten Gebäudeteiles ist abgeschlossen. Der Bauschutt wird abgetragen und abtransportiert.

Reste des Untergeschosses des alten Gebäudes sind sichtbar.

Ansicht der Längsseite des im November fertiggestellten neuen Gebäudes mit dem gut erkennbaren, künftigen Anschluss

Der Neubau zeigt zur linken Gebäudeseite die Anschlusswand – die Verbindung zum künftigen Neubau, der die Seniorenwohnungen und weitere Pflegeplätze aufnehmen wird. (Eingang Onckenstraße 10)

 

Dezember 2020 | Abrissarbeiten 2. Bauabschnitt

Gegenwärtig werden Fassadenteile des Altbaus abgetragen und entsorgt, bevor der Kranaufbau für den Abriss des Mauerwerks erfolgen kann.

Wir berichten in 2021 weiter!

 

November 2020 | Fertigstellung des 1. Bauabschnittes

Anfang November 2020 konnten 80 Senioren in den ersten, fertiggestellten Bauabschnitt des Ersatzneubaus  Seniorenzentrums einziehen. Gegenwärtig steht Altbau gegen Neubau: In Kürze soll der Abriss des Altbaus erfolgen.

Insgesamt hat die Adolphi-Stiftung 18 Mio. Euro in den 1. Bauabschnitt investiert.

Für mehr Informationen lesen Sie hier den Beitrag aus der WAZ Beilage „Gesundheit in Essen“.

 

Oktober 2020 | Außenarbeiten vor Einzug

Vor Winterbeginn wurden die Außenanlagen angelegt, Rasen gesät und der kleine Gartenbereich gepflastert.

 

Baufortschritt | August 2020

 

Baufortschritt | Dezember 2019

 

Baufortschritt | 22. Oktober 2019

Als wichtige Baumaßnahmen im Herbst ist Folgendes zu nennen. Ende Oktober wurde der Keller von außen gedämmt, Erdreich in diesen Bereichen angeschüttet und im EG wurden Wände gesetzt.

Die ersten EG Innenwände wurden gemauert.

 

16.09.2019 | Untergeschoss

Die Bewehrung der Bodenplatte wurde in der 38. KW verlegt.
Auf den Fotos erkennt man das Untergeschoss des neuen Gebäudes mit seinen Kellerräumen. Die Kellerwände wurden jüngst aufgestellt. Die Streifenfundamente aufgefüllt.
Man gewinnt eine Vorstellung von der Größe des neuen Gebäudes, das in zwei Bauabschnitten errichtet wird.

 

Juli 2019 | Blick auf die Baustelle
Aushub der Baugrube, Beseitigung von Erdreich

 

 

 

 

 

 

 

 

Frühjahr 2019 | Abriss des Altbaues

Neubauprojekt

Nach Abriss des alten Ev. Seniorenzentrums Essen-Frohnhausen an der Möserstraße baut die Evangelische Adolphi-Stiftung seit Frühjahr 2019 in zwei Bauabschnitten bis 2021 eine neue Senioreneinrichtung mit 93 stationären und 13 Kurzzeit-Pflegeplätzen sowie 26 altengerechten Wohnungen (Whg. mit Service, 45 und 60 qm). Die Wohnungen verfügen alle über Balkon oder Terrasse.

Die neue Einrichtung erhält ihren Haupteingang an der Onckenstraße und ist damit direkt an die Haltestellen des Öffentlichen Nahverkehrs angeschlossen. Die Seniorenwohnungen werden über einen separaten Eingang über die Onckenstraße erschlossen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Fertigstellung des ersten Bauabschnittes ist für Oktober 2020 geplant. Die Gesamtfertigstellung für 2021/2022.

 

 

 

 

 

 

Fotos: Arnd Schneider | Einrichtungsleitung Ev. Seniorenzentrum Frohnhausen