Tortenglück und Livemusik

Am 20. November wurde das Ev. Seniorenzentrum Frohnhausen zum Wiener Kaffeehaus

So verbrachten unsere Bewohnerinnen und Bewohner einen schönen Nachmittag mit besonderem Wiener Flair bei Melange und leckerer Tortenauswahl. Die Live-Musik einer 20er- und 30er-Jahre Revue rundete die Atmosphäre dabei ganz besonders ab und ermöglichte allen ein unvergessenes und erlebnisreiches Event.

 

Sommerfest 2024 in Frohnhausen

Am 26. Juni hat es zum diesjährigen Sommerfest im Evangelischen Seniorenzentrum Frohnhausen wortwörtlich gerockt.

Dieses Jahr hat nicht nur das stets beliebte Duo Kunst (ehem. Gebrüder Röhl) für sehr gute Musik und Stimmung gesorgt. Die Soziale Betreuung hat selbst Hand angelegt und mit einer selfmade Animation das Publikum überzeugt. Aber auch ein ehrenwerter Überraschungsgast hat für ordentlich Stimmung gesorgt.

Erstmals konnte sich mit Stolz und Freude die hauseigene Trommelgruppe „Hear the sound – do the rhythm“ präsentieren. Gerade das Lied “ We will rock you“ von Queen ließ das Publikum so richtig jubeln. Unser Höhepunkt dieses Jahr war Elvis live, unter Perücke und Schweißhandtuch, hatte er sogar Rosen für die Damen dabei, dieser Charmeur! Nebenher gab es die Einladung im guten Opel-Oldtimer der Adolphi-Stiftung, zusammen mit Herrn Schneider, eine Runde „um den Block“ zu fahren. Dieses Angebot kam sehr gut an, es gab sehr viele strahlende Gesichter, ein „winke, winke“ bei der Abfahrt und beseelte Gesichter beim Ausstieg. Dieses Angebot schätzten natürlich besonders die Kenner/innen und Sammler/innen unter unseren Seniorinnen und Senioren.

Zum Abschluss des Festes gab es sogar noch eine musikalische Zugabe von unserem begabten Azubi aus dem Küchenteam mit Gitarre und Gesang. Wer hätte das Gedacht !?

Dank des guten Teamworks war es ein gelungenes Fest mit einem reichen Speisen- und Getränkeangebot, an das noch viele sehr schöne Bilder erinnern.

Milena Einecke
Soziale Betreuung | Ev. Seniorenzentrum Frohnhausen

 

Wir feierten den Vatertag

„Vater werden ist nicht schwer, Vater sein, dagegen sehr.“ (Wilhelm Busch)

Der jährliche Mai-Ausschank im ESZ wurde diesmal gebührend dem „Vatertag“ (09.05.) gewidmet.
Was für eine Überraschung; in diesem Jahr hatten die Männer mal vor dem „Muttertag“ zu feiern.

Unsere Seniorinnen waren dafür fleißig und überreichten feierlich und persönlich selbstgemachte Grußkarten.

Neurovitalis sinnreich – Probeschnuppern für Kleingruppe

Die Angebotspalette auch neuerer gerontotherapeutischer Beschäftigung soll auch am Arbeitsbereich der Sozialen Betreuung nicht vorbei gehen.

Im Ev. Seniorenzentrum Frohnhausen probierten sich dazu gerne 6 BewohnerInnen aus, um sich mit Spielfreude auf ein neu geschultes „Programm“ NEUROVITALIS sinnreich einzulassen.
Ein großer „Spielekoffer“ und Ordner führt durch eine Stunde mit Stimmungsbarometer, Tischspielen wie „Querdenken“, Gesprächsthemen, Entspannungsübungen, „Duftbar“ u.v.m.

Abwechslung kommt hier nicht zu kurz. So ist es gedacht, denn Geist und Körper brauchen „Ungewohntes“ und abwechselnde Aktivierung, um auch im hohen Alter flexibel und beweglich zu bleiben.

„Das ist was für mich!“ Das möchte ich gerne weitermachen, sagt Frau L. Genau, wir machen weiter!

 

Modenschau am Weltfrauentag 2024

Unsere Bewohnerinnen auf dem Roten Teppich

Anlässlich des Weltfrauentages haben unsere Bewohnerinnen ihren Mitbewohnerinnen ihre schönste Kleidung bei einer Modenschau im Café des Evangelischen Seniorenzentrums Frohnhausen präsentiert. Frau Einecke moderierte die Show, während sich unsere Bewohnerinnen bei einem Gläschen Sekt von der Mode-Vielfalt, die die Models in ihrem Repertoire hatten, inspirieren ließen.

 

„Neujahrsfahrt“

„Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus …“

So klang es zum Auftakt zur Neujahrsfahrt durch den Essener Süden mit 22 Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem Ev. Seniorenzentrum Frohnhausen im gemieteten Linienbus der Firma Rainer.

Bei Sekt und Selters und bunten Girlanden an Bord fuhr der Bus zunächst durch Essen-Haarzopf, dann entlang der Villa Hügel und durch die Margarethenhöhe. Vorbei ging es noch an der Philharmonie und vielem mehr. Dann hieß es auch schon wieder „Hallo“ an die Heimat in Essen West und die bekannten Gefilde Frohnhausens.

Vielen Dank Herr Rainer für eine komfortable, freundliche Fahrt. Das wiederholen wir im goldenen Oktober auf jeden Fall in Richtung Essener Norden unter anderem mit Blick auf die Zeche Zollverein. Bis dahin „Glück auf“!

 

Show-Cooking

Wenn das Mittagessen zum Event wird!

Wer denkt, Show-Cooking gibt es nur im Restaurant, der weiß noch gar nicht, dass dies ein regelmäßiger Bestandteil in der Ausbildung zum Koch bei uns ist. Im Ev. Seniorenzentrum Frohnhausen verbreiten unsere Koch-Azubis beim Show-Cooking richtiges Restaurant-Feeling, was unsere Bewohnerinnen und Bewohner ganz besonders genießen wenn das Mittagessen live auf dem Wohnbereich zubereitet wird und nette Gespräche dabei aufkommen. Das Spiegelei mit Bratkartoffeln bekommt somit einen richtigen Erlebnis-Charakter.

 

Unsere neuen angehenden Pflegefachkräfte erfahren beim Willkommenstag das Alter mit GERT®

Wir freuen uns über unseren Zuwachs an motivierten und neugierigen Pflegefachkräfte-Azubis, die am 28. November zum Willkommenstag im Adolphinum in Essen-Bergerhausen zu Gast waren. Damit ihnen der Einstieg in den Arbeits- und Pflegealltag auch gut gelingt, vermittelte unsere Fortbildungsbeauftragte Anna Herten ihnen in einer Schulung für neue Mitarbeitende den nötigen Input über unser Unternehmen.

Von links nach rechts, hintere Reihe:
Farshad Bazgosha, Queen Tina Eshillonu, Hassan Chehade, Anstasiia Savchenko, Jasmin Mc Lean,
Anna Herten (Fortbildungsbeauftragte), Bastina Happel
Von links nach rechts, vordere Reihe:
Sami Asharif, Abdul Dahdouh, Anna Gedenk, Mahmoud Alshek

Am Nachmittag kam dann auch wieder der Alterssimulator GERT® zum Einsatz. Mit dem GERonTologischen Alterssimulationsanzug konnten die Auszubildenden mit Hilfe von verschiedenstem Zubehör selbst erfahren, was es heißt, mit altersbedingten Einschränkungen und Erkrankungen den Alltag zu meistern. Zum Beispiel konnten mit speziellen Brillen eine Eintrübung der Augenlinse und weitere Augenerkrankungen nachempfunden werden. Sogar ein Tinitus und Tremor lassen sich simulieren.


Farshad Bazgosha beschäftigt sich hier mit dem „Tinitus-Simulator“. Hierdurch können die verschiedensten störenden und oft belastenden Ohrgeräusche gehört werden.


Von links nach rechts:
Anna Gedenk, Jasmin Mc Lean, Sami Alsharif, Abdul Dahdouh, Anastasiia Savchenco
Mit speziellen Brillen können die Auszubildenden z.B. eine Eintrübung der Augenlinse und weitere Augenerkrankungen nachempfinden.

Für den Einstieg in ihren neuen, beruflichen Abschnitt und zum Verständnis unserer unterschiedlich eingeschränkten Bewohnerinnen und Bewohner, war dies für unsere Neulinge ein wertvolles Erfahrungsfeld. Zudem ist GERT® Bestandteil unseres Fortbildungsangebots, in dem die Sensibilisierung der Mitarbeitenden auf altersbedingte Krankheiten geschult wird.

Hassan Chehade, hier mit Abdul Dahdouh (im Hintergrund)

 

Pommes für alle!

Die letzte Baubesprechung zu unserem Ersatzneubau des Ev. Seniorenzentrums Frohnhausen fand am 19. Oktober 2022 statt. Herr Hilse (Planungsgruppe Hilse, Arnsberg) unser Fachplaner für Heizung, Lüftung, Sanitär, nahm dies zum Anlass und lud zu Pommes und Currywurst ein. Wenn auch Sie ein großes Projekt wie einen Neubau planen und sich viel Zeit und Mühe sparen möchten, können Sie einen erfahrenen Ghostwriter engagieren, der Ihnen bei der Erstellung von Dokumentationen, Berichten oder anderen Texten zur Seite steht. Ein professioneller Ghostwriter beherrscht nicht nur das Schreiben, sondern auch das Recherchieren und Strukturieren von Inhalten und kann somit dazu beitragen, dass Ihr Projekt erfolgreich umgesetzt wird.

Herr Hilse ist ein großer Schalke-Fan. Er organisiert Events mit Schalker-Größen zumeist für einen guten Zweck. Nun hat er uns bedacht und den ehemaligen Schalker Spieler, Dietmar „Didi“ Schacht, mit seinem originellen Imbisswagen engagiert. Die Bewohner*innen und Mitarbeitenden des Ev. Seniorenzentrums Frohnhausen waren sichtlich begeistert und freuten sich über die große Zuwendung.

Von uns allen nochmals einen großen Dank an Herrn Hilse!

V.l.n.r.
Bauleiter H. J. Laqua, Fachplaner Elektro H. Beutler, Einrichtungsleitung A. Schneider, Fachplaner HLS J. Hilse, Geschäftsführer/Vorstand D. Gersie, Gebäudemanagement A. Görlich, Projektsteuerer R. Winter, Architekt P. Lammsfuß, (hinten Mitte) Dietmar „Didi“ Schacht

 

Die Mitarbeitenden des Ev. Seniorenzentrums Frohnhausen zusammen mit Dietmar „Didi“ Schacht