Silvester im Adolphinum

Am späten Nachmittag, als es begann dunkel zu werden, wurde im Adolphinum zum Sekt- und Musik- Empfang und einem hauseigenen kleinen Silvester-Feuerwerk auf dem Vorhof geladen. So endete 2024 gelungen.

Unsere Bewohner*innen sowie einige Angehörige beobachteten aus dem dem Gebäude das gelungene Spektakel. Auch draußen nutzen wieder einige Zuschauer aus der Nachbarschaft die Gelegenheit sich stimmungsgeladen auf Silvester einzustimmen.

 

Silvester 2024 im Adolphinum Silvester 2024 im Adolphinum

Silvester 2024 im Adolphinum

Sektempfang im Georg-Schriever-Haus

Traditionell begrüßten unsere  Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen das neue Jahr bei einem  Sektempfang auf den Wohnbereichen. Unter dem Motto: „Man muss am Anfang des Jahres gar nicht so viel Tun, einfach das Neue zulassen“, hatten alle Beteiligten gemeinsam viel Freude bei Musik und guter Laune.

Hier einige Bilder von der Veranstaltung.

 

Silvesterbingo

So wie jedes Jahr, stand am 31.12. unser Silvester-Bingo auf dem Plan. Im Laufe der Jahre, ist es schon eine liebgewonnene Tradition geworden.

Die Vorfreude der Bewohner, ist jedes Mal ziemlich groß. Einige schauten schon am Vormittag immer wieder einmal vorbei, ob denn der Saal mittlerweile schon festlich geschmückt war und ob man denn einen Blick auf die Gewinne erhaschen könnte. Gegen 14.00 Uhr öffneten wir dann offiziell die Tür zum Saal.

Die lange Tafel war geschmückt mit allem, was zu einer Silvesterfeier dazugehört. Darunter Lustschlangen und Glücksbringer. Bei Getränken und Canapés begann das Silvester-Bingo und zwischendurch wurden Geschichten und Gedichte vorgetragen. So trug auch unser Bewohner Herr Balter ein schönes Silvestergedicht vor.

Und weiter ging es mit dem Bingo. Unsere Bewohner waren ganz aufgeregt, wann endlich jemand Bingo rief. Die Spannung wuchs und schließlich freute man sich über die erspielten Gewinne.

Zum Schluss löschten wir das Deckenlicht im Saal und teilten Leuchtstäbchen aus. Dabei ging ein großes Raunen und Staunen durch den Raum: „Das ist ja wie Früher, mit den Wunderkerzen“, sagten einige Bewohner mit leuchtenden Augen. Zum Abschluss, prosteten wir uns untereinander noch mit einem Glas Sekt zu und tauschten viele gute Wünsche aus.

Karin Hoppe und Nives Göbel | Soziale Betreuung

Das etwas andere Weihnachtskonzert im Georg-Schriever-Haus

Im gut besuchten Saal des Georg-Schriever-Hauses haben Schüler und Lehrer der International School Ruhr ein beeindruckendes Weihnachtskonzert geboten. Lieder und Gedichte aus unterschiedlichen Kulturen wurden vielseitig und anspruchsvoll unseren Bewohner*innen präsentiert. 🎅

Im Weihnachtskonzert steckte viel Herzblut und man merkte den Bewohnern und Akteuren an, wieviel Freude Ihnen der Auftritt bereitete.

Zum Abschluss des gelungenen Auftritts überraschten die Schüler unsere Bewohner mit einer besonderen Geste. Die jungen Menschen übergaben ihnen persönlich liebevolle Wünsche und Briefe, verziert mit individuellen Zeichnungen und kreative Geschenke. 🎁

Ein großer Dank an alle Beteiligten die diesen Nachmittags möglich gemacht haben.

Ellen Cziesla | Soziale Betreuung im Georg-Schriever-Haus

 

Weihnachtsbaum GSH
Weihnachtsbaum im Georg-Schriever-Haus
Bewohnerinnen GSH Weihnachtsgeschenke
Bewohnerinnen im Georg-Schriever-Haus packen Geschenke aus

Weihnachtsfeier im Adolphinum

Alle Jahre wieder…

Bei Kerzenschein und Tannenduft feierten Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen unseres Adolphinums die Weihnachtsfeier 2024. Mit dem traditionellen Kerzeneinlauf wurde das Fest eröffnet. Unser Einrichtungsleiter Herr Pudel hielt daraufhin eine Ansprache.

Die vorgetragenen Gedichte kannten einige Bewohner*innen noch aus der Schulzeit und konnten mitsprechen.
Bei den Weihnachtsliedern sangen alle mit. Im Weitern Verlauf erfreuten sich die Feiernden an weihnachtlichen Geschichten und einem heiteren Krippenspiel.
Musikalisch wurde auch einiges geboten: Inas und Johannes erfreuten die Anwesenden mit einem weihnachtlichen Hornspiel.

Highlight des Abends war der Essen Steele Kinder- und Jugendchor. Die rührende Darbietung schaffte eine besondere Atmosphäre.
Mit einem gemeinsamen Abendessen und kleinen Geschenken endete dieser schöne Tag.

Weihnachtsfeier ADO 2024
Weihnachtsfeier Adolphinum 2024
Weihnachtsfeier ADO 2024
Weihnachtsfeier Adolphinum 2024
WeihnachtsfeierADO 2024
Weihnachtsfeier Adolphinum 2024
Weihnachtsfeier ADO 2024
Weihnachtsfeier Adolphinum 2024
Weihnachtsfeier ADO 2024
Weihnachtsfeier Adolphinum 2024
Weihnachtsfeier ADO 2024
Weihnachtsfeier Adolphinum 2024
Weihnachtsfeier ADO 2024
Weihnachtsfeier Adolphinum 2024
Weihnachtsfeier ADO 2024
Weihnachtsfeier Adolphinum 2024
Weihnachtsfeier ADO 2024
Weihnachtsfeier Adolphinum 2024
Weihnachtsfeier ADO 2024
Weihnachtsfeier Adolphinum 2024
Weihnachtsfeier ADO 2024
Weihnachtsfeier Adolphinum 2024

„Rund ums Feuer“

Bei Glühwein und Zimtsternen genossen die Bewohnerinnen und Bewohner des Ev. Seniorenzentrums Frohnhausen am 13. Dezember 2024 einen stimmungsvollen Nachmittag mit vorweihnachtlicher Blasmusik des Ensembles der Concert Band Ruhr 🎼🎵🎶🎷🎺

Besonderes Ambiente zauberte hierbei wieder die Adolphi-Feuertonne, um die sich die Bläser versammelten und ein buntes Repertoire von traditionellen Stücken wie „Süßer die Glocken“ über Rolf Zuckowski’s „In der Weihnachtsbäckerei“ bis hin zu modernen internationalen Hits wie „Somewhere in my memory“, vortrugen. 

 

Weihnachtskonzert mit Blasorchester, Feuerschale und Glühwein

 

Weihnachtskonzert mit Blasorchester, Feuerschale und Glühwein

 

Weihnachtskonzert mit Blasorchester, Feuerschale und Glühwein

 

Weihnachtskonzert mit Blasorchester, Feuerschale und Glühwein

 

Weihnachtskonzert mit Blasorchester, Feuerschale und Glühwein

 

Weihnachtskonzert mit Blasorchester, Feuerschale und Glühwein

Tortenglück und Livemusik

Am 20. November wurde das Ev. Seniorenzentrum Frohnhausen zum Wiener Kaffeehaus

So verbrachten unsere Bewohnerinnen und Bewohner einen schönen Nachmittag mit besonderem Wiener Flair bei Melange und leckerer Tortenauswahl. Die Live-Musik einer 20er- und 30er-Jahre Revue rundete die Atmosphäre dabei ganz besonders ab und ermöglichte allen ein unvergessenes und erlebnisreiches Event.

 

333-Jahre Adolphi-Stiftung – Tradition trifft auf moderne Pflege

Anlässlich des 333-jährigen Bestehens der Adolphi-Stiftung, hatte deren Vorstand, Herr Dirk Gersie, Kuratorium, Freunde, Mitarbeitende und langjährige Begleiter zu einer Jubiläumsfeier ins Parkhaus Hügel eingeladen. Die Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises, Frau Marion Greve, Herr Bürgermeister Rudolf Jelinek, Diakoniepfarrer Andreas Müller und weitere honorige Gäste waren der Einladung gerne gefolgt.

Nach einer Begrüßung durch Herrn Gersie, eröffnete Frau Monika Kindsgrab (Assessorin und Skriba des Evangelischen Kirchenkreises) den Abend mit einer Adacht. Nachfolgend führte der Kuratoriumsvorsitzende, Herr Volker Behr, in seiner Rede zunächst in die Geschichte der Adolphi-Stiftung ein: „Gegründet im Jahr 1691, hat sich die Stiftung als eine der ältesten sozialen Einrichtungen in Essen etabliert und bietet seither eine hervorragende Pflege und Betreuung für ältere Menschen. Die Stiftung blickt auf eine lange Geschichte der Fürsorge zurück und hat sich im Laufe der Jahrhunderte kontinuierlich weiterentwickelt. Heute kombiniert die Adolphi-Stiftung traditionelle Werte mit modernen Pflegeansätzen, um den individuellen Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner gerecht zu werden“.  Anschließend spannte er den Bogen in die Stiftungsarbeit der Gegenwart: „Gerade in den letzten Jahren hat sich unsere Stiftung nochmals erfreulich weiterentwickelt. Die Zahl der Mitarbeiter ist auf fast 800 gestiegen, die stationäre Pflegeheimplatzzahl liegt nun bei über 700 und wir halten insgesamt 338 Wohnungen für die Essener Seniorinnen und Senioren vor. Wir sind stolz auf unsere lange Tradition und die Entwicklung, die wir durchlaufen haben. Unser Ziel ist es, jedem Bewohner ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen“.

Herr Bürgermeister Rudolf Jelinek wies anschließend in seinem Grußwort der Stadt Essen auf die Bedeutung der Adolphi-Stiftung für die Versorgung der Älteren und Pflegebedürftigen hin und wünschte der Stiftung ebenfalls für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Die Vertreter der ob des 333. Geburtstags jeweils mit 3.333 € bedachten Spendenempfänger, Frau Claudia Leipner (Managerin Stiftungskooperation des Kindernothilfe e.V), Herr Thomas Grotenhöfer (Geschäftsführer des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Essen e.V.) und Herr Dr. Herbert Lütkestratkötter (Kuratoriumsvorsitzender der Kinderstiftung Essen), stellten ihre Tätigkeiten vor und bedankten sich herzlich für die Spenden.

Das folgende Festbankett wurde musikalisch vom Essener Gitarrenduo Bernd Steinmann und Stefan Loos begleitet.

Die anwesenden Gäste stellten einvernehmlich fest: „Ein gelungener, dem Anlass entsprechend würdiger Abend!“.

Sommerfest mit Ballooni dem Ballonclown

Die Tagespflege im Gervinus-Quartier hat am 04.07.24 das Sommerfest unter dem Moto „Zauber der Blumenwelt“ gefeiert 💐

Ballooni der Ballonclown war zu Besuch und hat mit seinen wunderbaren Kunstwerken die Gäste ins Staunen versetzt. Von Blumen bis zu einer Giraffe war alles dabei. Auf Wunsch einer Besucherin der Tagespflege wurde mal eben eine Kuh gezaubert! 🎈🐄
Bei diesem kleinen „Ausflug“ in die Blumenwelt, konnten unsere Tagesgäste sogar noch etwas Neues über Blumen erfahren oder ihr Wissen darüber auffrischen.

Bilder und Blicke sagen manchmal mehr als tausend Worte – mit Blumen ist das ganz ähnlich. Menschen nutzen diese blühenden Geschenke, um ohne Worte miteinander zu kommunizieren und über die „Blumensprache“ ihren Gefühlen besonderen Ausdruck zu verleihen.