Willkommenstag der neuen Auzubildenden

Ein herzliches Willkommen an unsere neuen Auszubildenden in der Adolphi-Stiftung, deren Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau bereits am 1. Oktober begonnen hat.
Beim Willkommenstag, der immer am ersten Tag beim praktischen Träger stattfindet, konnte das Wichtigste besprochen und die ersten Fortbildungen besucht werden. Morgens bekamen alle eine Schultüte und mittags gab es Pizza, so dass es abschließend mit ersten Erfahrungen am gerontologischen Alterssimulator ein runde Tagesaktion war.

Gruppenfoto von links nach rechts:
Magdalena Rex (Ausbildungsbeauftragte), Antsafitia Rakotoarimino, Alica Rybak, Tolga Altay, Fandresenia Andriamaholy, Mohamad Abdallah, Alisa Lang, Sonnyta Rabearison, Leyli Garagulova, Fallonne Mekamou, Anna Herten (Fortbildungsbeauftragte)

Wir wünschen allen Auszubildenden viel Spaß und ein gutes Gelingen Ihrer Ausbildung in der Adolphi-Stiftung.

Magdalena Rex | Ausbildungsbeauftragte

333-Jahre Adolphi-Stiftung – Tradition trifft auf moderne Pflege

Anlässlich des 333-jährigen Bestehens der Adolphi-Stiftung, hatte deren Vorstand, Herr Dirk Gersie, Kuratorium, Freunde, Mitarbeitende und langjährige Begleiter zu einer Jubiläumsfeier ins Parkhaus Hügel eingeladen. Die Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises, Frau Marion Greve, Herr Bürgermeister Rudolf Jelinek, Diakoniepfarrer Andreas Müller und weitere honorige Gäste waren der Einladung gerne gefolgt.

Nach einer Begrüßung durch Herrn Gersie, eröffnete Frau Monika Kindsgrab (Assessorin und Skriba des Evangelischen Kirchenkreises) den Abend mit einer Adacht. Nachfolgend führte der Kuratoriumsvorsitzende, Herr Volker Behr, in seiner Rede zunächst in die Geschichte der Adolphi-Stiftung ein: „Gegründet im Jahr 1691, hat sich die Stiftung als eine der ältesten sozialen Einrichtungen in Essen etabliert und bietet seither eine hervorragende Pflege und Betreuung für ältere Menschen. Die Stiftung blickt auf eine lange Geschichte der Fürsorge zurück und hat sich im Laufe der Jahrhunderte kontinuierlich weiterentwickelt. Heute kombiniert die Adolphi-Stiftung traditionelle Werte mit modernen Pflegeansätzen, um den individuellen Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner gerecht zu werden“.  Anschließend spannte er den Bogen in die Stiftungsarbeit der Gegenwart: „Gerade in den letzten Jahren hat sich unsere Stiftung nochmals erfreulich weiterentwickelt. Die Zahl der Mitarbeiter ist auf fast 800 gestiegen, die stationäre Pflegeheimplatzzahl liegt nun bei über 700 und wir halten insgesamt 338 Wohnungen für die Essener Seniorinnen und Senioren vor. Wir sind stolz auf unsere lange Tradition und die Entwicklung, die wir durchlaufen haben. Unser Ziel ist es, jedem Bewohner ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen“.

Herr Bürgermeister Rudolf Jelinek wies anschließend in seinem Grußwort der Stadt Essen auf die Bedeutung der Adolphi-Stiftung für die Versorgung der Älteren und Pflegebedürftigen hin und wünschte der Stiftung ebenfalls für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Die Vertreter der ob des 333. Geburtstags jeweils mit 3.333 € bedachten Spendenempfänger, Frau Claudia Leipner (Managerin Stiftungskooperation des Kindernothilfe e.V), Herr Thomas Grotenhöfer (Geschäftsführer des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Essen e.V.) und Herr Dr. Herbert Lütkestratkötter (Kuratoriumsvorsitzender der Kinderstiftung Essen), stellten ihre Tätigkeiten vor und bedankten sich herzlich für die Spenden.

Das folgende Festbankett wurde musikalisch vom Essener Gitarrenduo Bernd Steinmann und Stefan Loos begleitet.

Die anwesenden Gäste stellten einvernehmlich fest: „Ein gelungener, dem Anlass entsprechend würdiger Abend!“.

Herzlichen Willkommen in der Adolphi-Stiftung!

Herzlichen Willkommen in der Adolphi-Stiftung!

Am 23. und 30. September 2024 begrüßten wir unsere neuen Auszubildenden am ersten Tag beim praktischen Träger. Neben wichtigen Infos zum Start in den Wohnbereichen, gab es auch wieder Zeit für einen persönlichen Austausch und ein gemeinsames Pizzaessen!
Ihnen allen viel Spaß und ein gutes Gelingen Ihrer Ausbildungen!

Foto vom 23.09.:
Unsere angehenden Pflegefachassistentinnen von links nach rechts:
Hillary Nattimba, Justine Wu, Issa Mazkin, Yvonne Haak, Sadaf Nawab Zada, Anna Herten (Fortbildungsbeauftragte), Stella Chidinma Okorougo und Nadia Wasielewski

Foto vom 30.09.:
Unsere angehenden Pflegefachmänner und Pflegfachfrauen von links nach rechts:
Suryajith Suresh, Md Emdadul Islam, Sylla Bountouraby, Valeria Russotto, Nick Nowak, Kalidhas Santosh Kumar, Anna Herten (Fortbildungsbeauftragte), Tania Reji, Sumaya Jabbar und Belsa Biju

 

Willkommenstag 23.09.2024

 

Willkommenstag 30.09.2024

Herzlich Willkommen Kennenlerntag der indischen Auszubildenden

Am 13. September 2024 fand das erste persönliche Kennenlernen der Auszubildenden aus Indien statt. An diesem Treffen haben nicht nur die Auszubildenden unseres Unternehmens, sondern auch zwei weitere Auszubildende von einem anderen Träger teilgenommen.

Zunächst gab es eine kurze Begrüßung und anschließend hielt Frau Dr. Lewitzki (Leitung Abteilung Personal und Recht) eine kleine Ansprache zum Projektstart. Danach hatten alle genug Zeit sich auszutauschen, sich kennenzulernen und sich zu unterhalten. Vor allem die neuen Auszubildenden haben viel erzählt und sich viel in das Gespräch eingebracht. Die Gespräche waren spannend und informativ, es war aber vor allem schön anzusehen, dass die neuen Auszubildenden keine Scheu vor der neuen Sprache haben und sehr aufgeschlossen gegenüber der neuen Lebenssituation sind.

Der Ausbildungsstart für die neuen Auszubildenden war der 01. August 2024. Durch das GermanApplicationCenter konnten die Fünf in Indien schon viel über Deutschland lernen. Dazu gehört nicht nur die Sprache, sondern auch einiges zur Kultur und zum alltäglichen Leben. Durch das Ev. Fachseminar haben die Auszubildenden Wohnraum erhalten und konnten somit zwei Wohngemeinschaften bilden.

Gegen 16.30 Uhr neigte sich die Veranstaltung dem Ende zu und alle freuten sich, dass sie sich bei dem Willkommenstag am 30. September 202 im Adolphinum wiedersehen. An diesem Tag geht es zunächst viel um die Organisation, es finden aber auch schon die ersten theoretischen und praktischen Übungen statt.

Jule Wagner | Auszubildende zur Kauffrau im Gesundheitswesen

Die Personen auf dem Foto von links nach rechts :

Sumaya Jabbar (Auszubildende ADO), Magdalena Rex (Ausbildungsbeauftragte), Belsa Biju (Auszubildende ADO), Ralf Krycki (zentraler Praxisanleiter ADO), Jessica Skowronski (Pflegedienstleitung PHH), Tania Reji (Auszubildende PHH), Dr. Julia Lewitztki (Leitung Personal und Recht), Tanja Machenbach (Leitung QM und Pflegeorganisation)

Auf dem Bild fehlen:

Kalildhas S. Kumar( Auszubildender ESZ) und Suryajith Suresh (Auzubildender ADO)

Der Eiswagen zu Besuch in unseren Einrichtungen

Im Rahmen unseres 333-jährigen Jubiläums haben wir einen Eiswagen gebucht, der unsere Einrichtungen an verschiedenen Tagen besuchte. Somit konnten unsere Bewohnerinnen und Bewohner in fröhlicher Runde und bei meist bestem Wetter leckeres Eis genießen. Es gab eine gemischte Auswahl verschiedener Eissorten, bei der jeder gefunden hat, was das Herz begehrt.

Ein Eis geht wirklich immer! Diese Überraschung kam bei allen so gut an, dass man sich auch zukünftig wieder auf einen Besuch des Eiswagens freut. Denn was gibt es besseres, als an warmen Sommertagen ein erfrischendes Eis zu genießen?

Adolphinum

Bonn Josefshöhe

Ev. Seniorenzentrum Frohnhausen

   

  

Johann-Grimhold-Haus

Paulus-Quartier

Paul-Hannig-Heim

 

Firmenlauf 2024

Das lief super!!!
Voller Motivation sind wir am 12. Juni 2024 beim 14. E.ON Firmenlauf Essen an den Start gegangen! Zusammen mit den Diakonischen Trägern waren wir unter insgesamt 13.500 Mitlaufenden wieder eine riesige Truppe und meisterten die 5 Kilometer zwischen Philharmonie und Grugapark mit guter Laune und geballten Teamgeist!
Es war, wie jedes Jahr, ein tolles Event – und wir freuen uns, auch im nächsten Jahr wieder gemeinsam zu laufen!

Wir laufen #AUSLIEBE

Laufen #ausliebe – Der Essener Firmenlauf war dieses Jahr wieder ein tolles Event!

Unsere Adolphi-Truppe hat sich seit dem letzten Jahr mehr als verdoppelt – sogar unser Maskottchen „Adolphinchen“ war erstmalig mit Leib und Seele dabei und hat die motivierten Läuferinnen und Läufer im Startbereich begrüßt und jubelnd im Ziel empfangen.

Diesmal waren wir nicht allein unterwegs – anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Diakonie in Essen, haben sich die Diakonischen Träger zu einem großen Firmenlauf-Team zusammengeschlossen und bildeten neben der Stadt Essen und dem Unternehmen E.ON das drittgrößte Team!

Wir sind alle Diakonisch in Essen


Diakoniestationen Essen gGmbH | Kliniken Essen-Mitte | Diakoniewerk Essen | Ev. Fachseminar für Pflegeberufe – Essen | NEUE ARBEIT der Diakonie Essen | Kirchenkreis Essen | Evangelischer Kindertagesstättenverband Essen

Fotografen für den E.ON Firmenlauf 2023: Stefan Brüggemann, Artem Traut, Carsten Mathiaszyk, Andrea Kiesendahl

 

Roadtrip

 

Unser Roadtrip am Freitag, den 03.03.2023 beginnt mit der Fahrt durch die Landschaft des Bergischen Landes hier im Raum Solingen/ Wuppertal. Unsere Bewohner genießen aus unserem ADO-Bus heraus die Landschaft des “Bergischen”.

 

Kleiner Halt mit Aussicht und Fotostop an der Müngstener Brücke, mit 107 Metern die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands.

 

Von dort aus weiter geht es nach zur Schloss Burg aus dem 12.ten Jahrhundert, die Stammburg der Grafen und Herzöge von Berg, welche dem “Bergischem Land” den Namen gaben.  Auf dem linken Bild ist die kleine offene Seilbahn zu erkennen, welche über die Wupper den Solinger Ortsteil Unterburg und Oberburg verbindet.

 

Nach knapp 2 Stunden Sightseeing  sind unsere Bewohner*innen und wir wieder pünktlich zu Mittag “Zuhause”.