Sektempfang im Georg-Schriever-Haus

Traditionell begrüßten unsere  Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen das neue Jahr bei einem  Sektempfang auf den Wohnbereichen. Unter dem Motto: „Man muss am Anfang des Jahres gar nicht so viel Tun, einfach das Neue zulassen“, hatten alle Beteiligten gemeinsam viel Freude bei Musik und guter Laune.

Hier einige Bilder von der Veranstaltung.

 

Silvesterbingo

So wie jedes Jahr, stand am 31.12. unser Silvester-Bingo auf dem Plan. Im Laufe der Jahre, ist es schon eine liebgewonnene Tradition geworden.

Die Vorfreude der Bewohner, ist jedes Mal ziemlich groß. Einige schauten schon am Vormittag immer wieder einmal vorbei, ob denn der Saal mittlerweile schon festlich geschmückt war und ob man denn einen Blick auf die Gewinne erhaschen könnte. Gegen 14.00 Uhr öffneten wir dann offiziell die Tür zum Saal.

Die lange Tafel war geschmückt mit allem, was zu einer Silvesterfeier dazugehört. Darunter Lustschlangen und Glücksbringer. Bei Getränken und Canapés begann das Silvester-Bingo und zwischendurch wurden Geschichten und Gedichte vorgetragen. So trug auch unser Bewohner Herr Balter ein schönes Silvestergedicht vor.

Und weiter ging es mit dem Bingo. Unsere Bewohner waren ganz aufgeregt, wann endlich jemand Bingo rief. Die Spannung wuchs und schließlich freute man sich über die erspielten Gewinne.

Zum Schluss löschten wir das Deckenlicht im Saal und teilten Leuchtstäbchen aus. Dabei ging ein großes Raunen und Staunen durch den Raum: „Das ist ja wie Früher, mit den Wunderkerzen“, sagten einige Bewohner mit leuchtenden Augen. Zum Abschluss, prosteten wir uns untereinander noch mit einem Glas Sekt zu und tauschten viele gute Wünsche aus.

Karin Hoppe und Nives Göbel | Soziale Betreuung

Das etwas andere Weihnachtskonzert im Georg-Schriever-Haus

Im gut besuchten Saal des Georg-Schriever-Hauses haben Schüler und Lehrer der International School Ruhr ein beeindruckendes Weihnachtskonzert geboten. Lieder und Gedichte aus unterschiedlichen Kulturen wurden vielseitig und anspruchsvoll unseren Bewohner*innen präsentiert. 🎅

Im Weihnachtskonzert steckte viel Herzblut und man merkte den Bewohnern und Akteuren an, wieviel Freude Ihnen der Auftritt bereitete.

Zum Abschluss des gelungenen Auftritts überraschten die Schüler unsere Bewohner mit einer besonderen Geste. Die jungen Menschen übergaben ihnen persönlich liebevolle Wünsche und Briefe, verziert mit individuellen Zeichnungen und kreative Geschenke. 🎁

Ein großer Dank an alle Beteiligten die diesen Nachmittags möglich gemacht haben.

Ellen Cziesla | Soziale Betreuung im Georg-Schriever-Haus

 

Weihnachtsbaum GSH
Weihnachtsbaum im Georg-Schriever-Haus
Bewohnerinnen GSH Weihnachtsgeschenke
Bewohnerinnen im Georg-Schriever-Haus packen Geschenke aus

Unsere neuen angehenden Pflegefachkräfte erfahren beim Willkommenstag das Alter mit GERT®

Wir freuen uns über unseren Zuwachs an motivierten und neugierigen Pflegefachkräfte-Azubis, die am 28. November zum Willkommenstag im Adolphinum in Essen-Bergerhausen zu Gast waren. Damit ihnen der Einstieg in den Arbeits- und Pflegealltag auch gut gelingt, vermittelte unsere Fortbildungsbeauftragte Anna Herten ihnen in einer Schulung für neue Mitarbeitende den nötigen Input über unser Unternehmen.

Von links nach rechts, hintere Reihe:
Farshad Bazgosha, Queen Tina Eshillonu, Hassan Chehade, Anstasiia Savchenko, Jasmin Mc Lean,
Anna Herten (Fortbildungsbeauftragte), Bastina Happel
Von links nach rechts, vordere Reihe:
Sami Asharif, Abdul Dahdouh, Anna Gedenk, Mahmoud Alshek

Am Nachmittag kam dann auch wieder der Alterssimulator GERT® zum Einsatz. Mit dem GERonTologischen Alterssimulationsanzug konnten die Auszubildenden mit Hilfe von verschiedenstem Zubehör selbst erfahren, was es heißt, mit altersbedingten Einschränkungen und Erkrankungen den Alltag zu meistern. Zum Beispiel konnten mit speziellen Brillen eine Eintrübung der Augenlinse und weitere Augenerkrankungen nachempfunden werden. Sogar ein Tinitus und Tremor lassen sich simulieren.


Farshad Bazgosha beschäftigt sich hier mit dem „Tinitus-Simulator“. Hierdurch können die verschiedensten störenden und oft belastenden Ohrgeräusche gehört werden.


Von links nach rechts:
Anna Gedenk, Jasmin Mc Lean, Sami Alsharif, Abdul Dahdouh, Anastasiia Savchenco
Mit speziellen Brillen können die Auszubildenden z.B. eine Eintrübung der Augenlinse und weitere Augenerkrankungen nachempfinden.

Für den Einstieg in ihren neuen, beruflichen Abschnitt und zum Verständnis unserer unterschiedlich eingeschränkten Bewohnerinnen und Bewohner, war dies für unsere Neulinge ein wertvolles Erfahrungsfeld. Zudem ist GERT® Bestandteil unseres Fortbildungsangebots, in dem die Sensibilisierung der Mitarbeitenden auf altersbedingte Krankheiten geschult wird.

Hassan Chehade, hier mit Abdul Dahdouh (im Hintergrund)